Das Kampfprogramm für GMC 34 wird weiter ausgebaut. Nachdem bereits bekannt gegeben wurde, dass Michael Smolik und Edilson Franca ihren lang ersehnten Rückkampf bestreiten, kommen weitere hochkarätige Duelle dazu. Adrian Zeitner nimmt es am 20. Mai in der GMC Arena mit dem Österreicher Michael Rirsch auf. Muhammed Celebi streift die MMA-Handschuhe über, um es mit dem sehr erfahrenen Ömer Cankardesler aufzunehmen.
Bevor bei GMC 34 die Fäuste fliegen, wird am 6. Mai mit der „Special Fight Series“ für Furore gesorgt, mit dem neuen Konzept, bei dem Promis und Profis in der Kampfsportdisziplin ihrer Wahl gegeneinander in den Käfig steigen werden. Im Main Event stehen dort die beiden Rapper Manuellsen und Bözemann. Zwei Wochen darauf wird sich Grappling-Spezialist Adrian Zeitner mit dem Österreicher Michael Rirsch messen. Beide Veranstaltungen sind vor Ort als auch via Stream im GMC FightPass zu sehen.
Adrian Zeitner (10-3) konnte in den letzten Jahren bei GMC sowie GCP überzeugen. Der Mann vom Suum Cuique Mainz kämpfte sich in beiden Organisationen nahe an einen Titelkampf. In 13 Fights ging er nur zweimal über die volle Distanz. All seine Erfolge sicherte der 27-Jährige vorzeitig. Zuschauer wissen, was sie bei seinem Kampfstil zu erwarten haben.
Nach drei Siegen in Serie gegen starke Konkurrenz wie Kevin Hangs oder Selim Agaev, gab es bei GMC 30 im vergangenen Oktober eine ernüchternde und blutige Punktniederlage gegen Chequina Noso Pedro. Seit 2019 hatte Zeitner nicht mehr verloren und musste sich nach der Begegnung gegen den Angolaner neu strukturieren.
Wiederkehrend fokussiert greift Zeitner nach einer Auszeit von inzwischen sechs Monaten wieder an und will seine Hände, aber auch seine Submission-Skills gegen einen kampferprobten Michael Rirsch testen. Eigentlich sollte der Deutsche bereits bei GMC 33 den Cage betreten, doch sein geplanter Kontrahent, der Spanier Alex Quilez, konnte aufgrund von Flugstreiks nicht anreisen.
Michael Rirsch (9-7-1) hat so einige Schlachten geschlagen. Der Österreicher war des Öfteren in Deutschland zu sehen, reiste jedoch mehrfach mit Niederlagen im Gepäck zurück in die Heimat. Diesen Eindruck in der jüngsten Erinnerung der deutschen MMA-Fans will er nun versuchen wegzuwischen und abermals auf die Siegerstraße gelangen. In seiner Premiere für GMC traf er im Februar 2021 bei einer GMC Fight Night auf Mert Özyildirim und wurde dabei in einem Arm-Triangle Choke zur Aufgabe gebracht. Top-Fighter wie Konrad Dyrschka und Islam Dulatov bezwangen ihn darauf vorzeitig.
Bei RFA 5 war er im Oktober 2022 zuletzt in Aktion, dort bot er dem tschechischen Newcomer Jan Fajk Paroli, musste sich allerdings nach Punkten geschlagen geben. Seine damalige starke Bilanz von 8-2 ist inzwischen auf 9-7-1 gefallen. Mit 36 Jahren befindet er sich zudem im Herbst seiner Karriere und weiß, dass er noch einmal alles in die Waagschale werfen muss, um wieder triumphieren zu können. Motiviert und mit einem vollem Trainingscamp im Rücken, wird Rirsch alles daran setzen, um am 20. Mai als Gewinner aus Gelsenkirchen abreisen zu können.
Muhammed Celebi (9-7-1) besitzt eine identische Kampfbilanz wie Michael Rirsch. Beim “Panzer” vom Fight Club aus Gelsenkirchen ging es jedoch in der ersten Hälfte der Karriere auf und ab. In den letzten sechs Begegnungen hat der 30-Jährige nur einmal verloren und konnte fünf wichtige Erfolge einfahren. Er ist ein Allrounder und GMC-Fans bestens bekannt. Bereits seit GMC 9 ist er fester Bestandteil des Teams aus Gelsenkirchen und primär bewährt als Striker. Bereits früh in seiner Karriere lieferte er sich Schlachten im umseilten Viereck, zeigte seine Klasse als Kickboxer und wollte sich darauf in der komplexeren Kampfsportart MMA messen.
Fehlende Technik kompensierte er mit Schlagkraft und guten Kombinationen im Stand – musste jedoch besonders im ringerischen Bereich sowie am Boden einiges aufholen. Über die Jahre hat er jedoch seine Hausaufgaben gemacht und wird immer mehr zum kompletten MMA-Kämpfer, was er in den letzten Begegnungen auch unter Beweis stellte. Mitte 2021 wurde er verletzungsbedingt fast einenhalb Jahre aus der Bahn geworfen und kehrte mit einem dominanten Triumph gegen Sergej Krämer im Dezember 2022 vor großer Kulisse zurück. Nun will er gegen Ömer Cankardesler (12-13-2) seine Siegesserie aus drei Fights weiter ausbauen.
Der Frankfurter vom MMA Spirit reist mit großen Zielen nach Gelsenkirchen, denn für den Veteranen lief es in den letzten Kämpfen unterdurchschnittlich. Im August 2020 endete seine Erfolgsserie von zuvor fünf Kämpfen, als er in seinem Debüt für ACA auf Top-Federgewicht Lom-Ali Eskiev traf und K.o. ging. Schon zwei Monate später kehrte er bei der Super League MMA in den Käfig zurück, unterlag dabei jedoch Farbod Irranejad nach Punkten. Im März debütierte Cankardesler dann für GMC, doch auch gegen Ayton de Paepe aus Belgien zog der heute 38-Jährige den Kürzeren und musste sich zum dritten Mal in Serie geschlagen geben.
Auch wenn er sich darauf gegen Stipe Brcic nicht durchsetzen konnte, so war dies einer der besten Kämpfe des Jahres 2021. Bei EMC 6 ließen beide Athleten die Fäuste fliegen, waren sichtlich gezeichnet, sorgten jedoch mit einem enormen Kampfgeist für nonstop-Action und begeisterten die Zuschauer, die die Leistung mit stehenden Ovationen quittierten. Ein Aufeinandertreffen mit Alexander Luster war für Februar geplant, doch der Mann vom Combat Club aus Bonn sagte krankheitsbedingt ab.
Zwar hat Cankardesler in den letzten acht Auftritten keinen Sieg davongetragen, doch weiß man bei ihm, dass man als Fan sowie als Gegner eine Schlacht erwarten kann, wenn dieser Mann in den Käfig steigt. Das Urgestein der Szene ist seit 2013 aktiv, stand schon gegen Vahit Arslan oder Khalid Taha im Cage und will seine Karriere mit weiteren Fights bedeutsamer machen, als sie bereits schon ist.
Neben Michael Smolik gegen Edilson Franca 2 gibt es wie angekündigt das Titelduell um das vakante Gold im Leichtgewicht zwischen Christian Draxler und Anatolij Baal zu sehen.
Tickets gibt es auf Ticketmaster. Die Veranstaltung im GMC FightPass übertragen.
Das bisher bestätigte Kampfprogramm findet ihr anbei:
GMC 34
20. Mai 2023
GMC Arena, Gelsenkirchen
Michael Smolik vs. Edilson Franca
Titelkampf im Leichtgewicht (vakant)
Anatolij Baal vs. Christian Draxler
Adrian Zeitner vs. Michael Rirsch
Muhammed Celebi vs. Ömer Cankardesler
Mahmut Özyildirim vs. Stefan Sigler
(Foto Credit: German MMA Championship)