
UFC 292-Video: So gewann O’Malley den Titel gegen Sterling
21 de August de 2023
KSW 85 Ergebnisse: Parnasse dominiert Ruchala, Chuzhigaev souverän
22 de August de 2023GLORY kehrte mit der 87. Ausgabe nach Rotterdam zurück. In der Ahoy Arena flogen am 19. August Fäuste und Kicks. Im Mittelpunkt stand ein Vier-Mann-Schwergewichtsturnier, bei dem der Gewinner sein Ticket für den Heavyweight Grand Prix am Ende des Jahres erhielt und dort die Chance bekommt, um 500.000 US-Dollar anzutreten. Aus deutscher Sicht spannend: Sergej Braun und Cihad Akipa kämpften gegen knallharte Konkurrenz, um sich beim Branchenprimus zu beweisen.
Die Veranstaltung ist im Re-Live als Stream auf der offiziellen Homepage zu sehen.
Die Teilnehmer für das Vier-Mann-Schwergewichtsturnier waren der niederländische Riese Martin Terpstra, der ehemalige Titelherausforderer im Halbschwergewicht Mohamed Amine, der explosive Bahram Rajabzadeh und der stets kraftvolle Uku Jürjendal.
Rajabzadeh und Jürjendal trafen sich nach erstrunden TKOs im Finale wieder und ließen es krachen. Am Ende gewann Rajabzadeh einstimmig nach Punkten mit 30-27 auf allen fünf Punktrichterkarten. Der Turniergewinner erhielt damit die Qualifikation für die Jahresendshow.
Im Co-Hauptkampf gab es einen internationalen Titelkampf zu sehen, in dem Tyjani Beztati seinen GLORY-Leichtgewichtstitel gegen den Japaner Kaito Ono verteidigte. Der Fight zog sich über die volle Distanz und ging nach fünf einseitigen Runden klar an den Champion. Der Marokkaner Beztati sicherte ein 50-45 von allen Punktrichterstimmen.
Der ehemalige Weltergewichts-Champion Murthel Groenhart empfing den aufstrebenden Dortmunder Cihad Akipa. Hier traf Erfahrung auf Jugend. Akipa, der im MMA eine makellose Bilanz von 6-0 hat, bekam die Chance, den bisher größten Namen in seiner jungen Kickbox-Karriere zu kämpfen.
Der Mann vom Universum Fit Gym feuerte hart los, übernahm in den ersten Runden die Führung und hatte selbst viele gute Momente zu verzeichnen, verlor jedoch die Begegnung schlussendlich einstimmig nach Punkten. Der alte Hase Groenhart spielte die Zeit taktisch klug aus, öffnete eine Platzwunde im Gesicht von Akipa und teilte sich die Energie über die drei Runden ein gegen den “Punisher”, um am Ende die Faust in die Luft heben zu können.
Michael Boapeah bestritt einen Rückkampf gegen Sergej Braun. 2022 standen sich beide Haudegen erstmals genüber, damalig gewann der Deutsche mehrheitlich nach Punkten in einem spannenden und mit hohem Tempo geführten Duell.
Jetzt wollte Boapeah eine Revanche und Braun gab ihm die Chance dazu. Gleichzeitig wollte der Karateka aus Fulda dadurch beweisen, dass er den Niederländer zweimal besiegen könne, um damit alle Zweifel auszuräumen.
In einem spannenden Fight lief es jedoch nicht wie gewollt für den Deutschen, denn nach drei knallharten Runden waren die Punktrichter gefragt, die sich einstimmig für Boapeah als Sieger entschieden.
Die Veranstaltung ist als Re-Live auf der offiziellen Homepage zu sehen. Fans aus Deutschland können die Veranstaltung auch auf Fighting.de anschauen.
Anbei alle Ergebnisse in der Übersicht:
GLORY 87
19. August 2023
Rotterdam Ahoy-Arena, Niederlanden
Schwergewichtsturnier-Finale
Bahram Rajabzadeh bes. Uku Jürjendal einstimmig nach Punkten
Titelkampf im Leichtgewicht
Tyjani Beztati bes. Kaito Ono einstimmig nach Punkten
Mittelgewicht
Michael Boapeah bes. Sergej Braun einstimmig nach Punkten
Weltergewicht
Murthel Groenhart bes. Cihad Akipa einstimmig nach Punkten
Federgewicht
Jan Kaffa bes. Mohamed El Hammouti geteilt nach Punkten
Schwergewicht Halbfinale 1
Bahram Rajabzadeh bes. Mohamed Amine durch TKO in Rd. 1
Schwergewicht Halbfinale 2
Uku Jürjendal bes. Martin Terpstra durch TKO in Rd. 1
Mittelgewicht
Imad Hadar bes. Maksymilian Bratkowicz einstimmig nach Punkten
Reservekampf im Schwergewichtsturnier
Nikola Filipovic bes. Cristian Ristea geteilt nach Punkten
(Foto Credit: GloryKickboxing.com)