
Israel Adesanya im Alkoholskandal: Ex-UFC-Champion bekennt sich schuldig!
28 de September de 2023
Paddy Pimblett vs. Tony Ferguson: Ein Duell der Generationen bei UFC 296
30 de September de 2023Am 30. September rückt der deutsche MMA-Nachwuchs erneut ins Rampenlicht, diesmal bei EMC Talents 5. Hier haben aufstrebende Amateure die Gelegenheit, sich ihren Weg nach oben zu bahnen, ganz nach dem Vorbild von Dana Whites Contender Series, mit der Aussicht auf Profikämpfe auf der großen Bühne von Elite MMA Championship. Das Geschehen verlagert sich in das renommierte UFD-Gym in Düsseldorf, wo insgesamt 15 packende Begegnungen auf dem Programm stehen.
EMC Talents 5 beginnt am Samstag um 16:00 Uhr. Die Veranstaltung wird live auf dem EMC Youtube-Kanal übertragen.
Der Druck auf die aufstrebenden Kämpfer steigt, da sie einen Vorgeschmack darauf bekommen, wie es sich anfühlt, Profis in der MMA zu sein. Wie in den bisherigen Talents-Shows zu erwarten, wird die Halle voraussichtlich restlos ausverkauft sein und sich in einen Hexenkessel verwandeln.
Die Frage ist, welcher Kämpfer seine Aufregung und sein Lampenfieber besser unter Kontrolle halten kann und weniger Fehler macht als sein Gegner. Es bleibt spannend zu sehen, welcher Athlet sich letztendlich als der bessere präsentiert.
Im Main Event stehen sich Emir-Can Al und Enes Ucar gegenüber. Al trägt den Spitznamen “The Turkish Bull”nicht ohne Grund. Der junge Deutsche mit türkischen Wurzeln ist bekannt dafür, nur den Vorwärtsgang zu kennen und für Druck zu sorgen. Das dürfte eine explosive Mischung ergeben, wenn er auf den ebenfalls offensiven Ucar trifft. Dieser war bereits bei EMC Talents 1 in Aktion und gewann dort souverän durch Rear-Naked Choke.
Einen Auftritt später verletzte er sich an der Schulter, ist jetzt allerdings wieder voll genesen und will seine Fähigkeiten im UFD-Gym darbieten. Al hat im letzten Auftritt bei EMC Talents 4 zwar Vollgas gegeben, fand sich jedoch im Triangle Choke gegen Daniel Truschkin wieder. Jetzt will er wieder auf die Siegerstraße gelangen.
Im Co-Main Event bekommt es Dominik Horschel mit Lokalmatador Cagdas Atmaca zu tun. Beide Halbschwergewichte sind bekannt als echte Haudegen. So gelangen Atmaca drei Erfolge in vier Auftritten bei EMC Talents. Vorzeitige Erfolge durch TKO oder Submissions sicherten Siege, was ihm eine Einladung zur Cage Warriors Academy einbrachte.
Bei “Lowlands 5” stand der Düsseldorfer dem ungeschlagenen Jean Magny gegenüber, verlor dort einen spannenden Kampf nach Punkten und will nun wieder vor heimischer Kulisse auf Erfolgskurs gehen.
Horschel war bislang dreimal bei EMC Talents in Aktion zu sehen und hat gegen Bijan Cokzaman, Hussein Ali Kern und Kadir Bayaral spektakuläre Leistungen hingelegt – zwei der drei Auseinandersetzungen gewann der Kölner. In diesem Jahr war er auch im Boxen aktiv und gewann seinen Auftritt, sodass er nun mit viel Rückenwind in die Partie gegen Atmaca ziehen wird.
Mit Jure Juric gegen Kadir Bayaral, bekommen die Zuschauer zwei ungeschlagene Kämpfer zu sehen. Der Österreicher Juric hat drei Siege in Serie eingefahren, während Bayaral in vier Duellen noch nicht bezwungen wurde.
Hier sollte es spannend werden, da keiner von beiden Fightern hier den Kürzeren ziehen will – zudem kämpft Bayaral zuhause und will dort gut performen.
Der erfahrene Marc-Philippe Ngatchou nimmt es mit Luan Imeri auf. Der junge Mann aus Neuss hat bereits 13 Kämpfe absolviert und hat dabei nur zwei verloren. Trainiert von David Zawada, Max Schwindt sowie Ivan Hippolyte, gilt er als großes Talent.
Luan Imeri wird das wenig beeindrucken, denn er war selbst bei EMC Talents 3 am Start und gewann seine Begegnung souverän. Er weiß, was ihn im Hexenkessel in Düsseldorf erwartet und das motiviert ihn umso mehr.
Renzo Volpe vom Team Planet Eater stellt sich UFD-Gym-Eigengewächs Furkan Ugur in den Weg. Beide Athleten sind noch ungeschlagen und wollen ihre reine Weste behalten. Das wird allerdings nur einem der zwei Draufgänger gelingen. Hier dürften die Fragen sein, wer besser vorbereitet ist und wer schneller die Instruktionen der Top-Coaches aus den jeweiligen Ecken umsetzen kann.
Hochkonzentriert gehen beide Kämpfer meist sowieso zur Sache, somit müssen nur die Nerven unter Kontrolle gebracht werden und der Rest dürfte in der Trainingsvorbereitung gedrillt worden sein. Ein hochkarätiges Gefecht steht hier bevor.
In weiteren Krachern darf man sich auf Azadzoi Tariq gegen Islam Elmurzaev, Tomislav Stampar gegen Hussein Kern oder Azzedine Barghouti gegen Furkan Yalcin freuen. Alle diese Sportler stehen für unermüdlichen Einsatz, drücken aufs Gaspedal und sorgen dafür, dass die Zuschauer auf ihre vollen Kosten kommen.
Auch wird der Franzose Hippolyte Fournier erneut auflaufen, nachdem er im März bei EMC Talents 4 Fatih Aldundag bezwingen konnte. Diesmal bekommt er es mit Edvard Kiseljov zu tun, der es in zwei Begegnungen mit harten Gegnern aufnahm und jetzt seinen ersten Karriereerfolg einfahren will.
EMC Talents 5 beginnt am Samstag um 16:00 Uhr. Die Veranstaltung wird live auf dem EMC Youtube-Kanal übertragen.
Anbei findet ihr alle Begegnungen in der Übersicht:
EMC Talents 5
30. September 2023
UFD-Gym, Düsseldorf
Enes Ucar vs. Emir-Can Al
Dominik Horschel vs. Cagdas Atmaca
Jure Juric vs. Kadir Bayaral
Luan Imeri vs. Marc-Philippe Ngatchou
Renzo Volpe vs. Furkan Ugur
Azadzoi Tariq vs. Islam Elmurzaev
Tomislav Stampar vs. Hussein Kern
Lola Ruelle vs. Sude Koc
Furkan Yalcin vs. Azzedine Barghouti
Alexandru Tita vs. Leon Tagner
Hippolyte Fournier vs. Edvard Kiseljov
Adama Doumbouya vs. Joel Steinhoff
Joe Koch vs. Ignjat Paunovic
Baran Hussein vs. Yunus Gürler
Sarok Hassan vs. Fatih Altundag
(Fotos: UFD-Gym / Elite MMA Championship)