Am 29. Oktober steht der deutsche MMA-Nachwuchs bei EMC Talents 3 wieder im Fokus. Hungrige Amateure wollen sich hochkämpfen um, von der Idee ähnlich wie bei Dana Whites Contender Series, die Chance auf Profiduelle auf großer Bühne bei Elite MMA Championship zu bekommen. Gekämpft wird im renommierten UFD-Gym in Düsseldorf. Ganze 15 Begegnungen stehen dabei auf dem Programm.
EMC Talents 3 beginnt um 16:00 Uhr. Die Veranstaltung wird live auf dem EMC Youtube-Kanal übertragen. Der Druck steigt somit für die Neulinge, die so ein klein wenig mitbekommen, wie man sich als Profi fühlen muss. Wie bei den vergangenen Talents-Show üblich ist davon auszugehen, dass die Halle restlos ausverkauft sein und in einen Hexenkessel verwandelt wird. Wer kann also seine Aufregung und sein Lampenfieber besser unter Kontrolle behalten? Wer erlaubt sich weniger Fehler als der Kontrahent? Man darf gespannt sein, welcher Kämpfer die bessere Figur machen wird.
Im Main Event stehen sich Batuhan Aksan und Muqtader Ahmadi gegenüber. Aksan ist der Lokalmatador vom UFD-Gym und kennt das Prozedere. Er stand bereits bei der letzten Talents-Show im Käfig, musste sich dort jedoch Arbi Mamaev im Triangle Choke geschlagen geben. Seine restlichen drei Auftritte bestritt der Düsseldorfer mit Bravour und sicherte sich drei Erfolge. Ahmadi hingegen gibt sein Debüt bei EMC Talents und will direkt auf sich aufmerksam machen, wenn er den heimischen Kämpfer im Höhepunkt des Abends besiegt.
Im Co-Main Event sehen wir Cagdas Atmaca gegen Azeddine Barghouti. Atmaca trainiert beim UFD-Gym ausgiebig mit Meistermacher Max Schwindt, wie man in seinen sozialen Netzwerken unschwer erkennen kann. “The Hawk” hat bereits fünf Amateurkämpfe hinter sich gebracht und gewann drei davon. Samstag soll der vierte Erfolg eingefahren werden, dabei steht ihm jedoch Azeddine Barghouti gegenüber. Der Mann vom NFT-Gym aus Krefeld muss selbst nicht lange anreisen, hat jedoch ein klares Ziel vor Augen und will am 29. Oktober siegen.
Zuvor wird Umar Batsuev wieder in den Käfig steigen. Der Deutsche mit tschetschenischen Wurzeln ist inzwischen ein routinierter Athlet, der seine Erfahrung aus eigenen Duellen, aber besonders durch das Training mit Top-Kämpfern wie Lom-Ali Eskjiew oder Husein Kadimagomaev erlangt hat. Seinen ersten Kampf verlor Batsuev 2019 nach Punkten. Aus diesem Erlebnis nahm er viel mit, trainierte motiviert und verbesserte sich deutlich. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 4 Siege in Serie. Jetzt will der junge Athlet vom UFD-Gym das Quintett an Erfolgen voll machen.
Dumitru Macarenco hat jedoch eigene Pläne. Der Moldawer mit russischen Wurzeln startet für den Pyranha MMA und hat mit Andre Balschmieter und Sheila Gaff zwei gute Trainer und ehemalige Top-Kämpfer im Rücken. Macarenco war bisher zweimal im Einsatz. Er verlor sein Debüt gegen Arijan Toppalaj, gewann jedoch darauf gegen Marcel Stenner im September. Noch angefeuert vom letzten Triumph, plant Macarenco diese Welle des Erfolgs auch in Düsseldorf weiterzureiten.
Anbei findet ihr alle Begegnungen in der Übersicht:
EMC Talents 3
29. Oktober 2022
UFD-Gym, Düsseldorf
Batuhan Aksan vs. Muqtader Ahmadi
Cagdas Atmaca vs. Azeddine Barghouti
Umar Batsuev vs. Dumitru Macarenco
Hussein Kern vs. Dominik Horschel
Marc-Philippe Ngatchou vs. Thommy Tran
Islam Elmurzaev vs. Naimov Ahmadshoh
Gabrijel Busatlija vs. Luan Imeri
Enayet Rahmani vs. Sedat Demir
Carlos Zowa vs. Valik Ialama
Adis Bazdarevic vs. Rene Raschka
Avdi Avdievski vs. Stephan Guidea
Can Parisi vs. Sarok Hassan
Baran Hussein vs. Alim Tayfun Golgiyaz
Edvard Kiseljov vs. Oktay Isin
Berkant Eryetli vs. Fatih Altundag
Highlights von EMC 10 findet ihr hier: