
Millionen-Turnier: Viertelfinal-Gegner für Jungwirth und Grabinski stehen fest – Oktagon MMA
14 de März de 2023
UFC 286 Preview: Kamaru Usman will zurück auf den Thron
15 de März de 2023Es scheint vorerst bei nur einem Auftritt des „Demolition Man“ für GLORY zu bleiben. Alistair Overeem fiel nach seinem Erfolg gegen Badr Hari durch den Doping-Test. Die Konsequenz: Der Niederländer wurde mit sofortiger Wirkung für ein Jahr gesperrt. Sein Sieg gegen seinen Erzrivalen Hari wurde zum „No Contest“ gewandelt.
Zusätzlich zu der Suspendierung wurde Overeem aus der GLORY-Rangliste entfernt und aufgefordert, einen bestimmten Prozentsatz seiner Kampfgage abzugeben. Wie von der niederländischen Presse berichtet wurde, hieß es, dass Overeem positiv auf eine verbotene Substanz getestet wurde. Details darüber, welcher Stoff genau in seinem System gefunden zu finden war, wurden noch nicht bekannt gegeben. Overeem ließ sowohl seine A- als auch seine B-Probe testen. Beide Ergebnisse fielen positiv aus, was dazu führte, dass die Strafe von GLORY verhängt wurde.
Overeem kehrte 2022 zum Kickboxen zurück. Zuvor kämpfte er fast zehn Jahre für die UFC und stand dabei genau 20-Mal im Octagon. In seinem Comeback im Oktober 2022 erzielte Overeem einen einstimmigen Punktsieg über Hari, nach einem spannenden Duell, das hin und her ging und in dem beide Athleten starke Momente hatten.
Nun wurde dieser Triumph aus seiner Bilanz gestrichen und zu einem „No Contest“ erklärt. Der 42-Jährige hat bislang keine Aussage zum positiven Drogentest oder zu seiner Suspendierung abgegeben.
Das Kraftpaket aus Amsterdam hatte sich bereits zu Beginn des Jahrtausends einen großen Namen gemacht und stand als Halbschwergewicht mehrfach für PRIDE FC im Ring, unter anderem gegen Chuck Liddell, Antonio Rogerio Nogueira, Mauricio Rua und Vitor Belfort. Seine volle Stärke entfaltete der Niederländer jedoch nach seinem Wechsel zu den Schwergewichten. Als „Ubereem“ war kein Schwergewicht im Kampfsport vor ihm sicher.
Overeem gewann Kämpfe in Japan gegen Mark Hunt und Kazuyuki Fujita, gegen Todd Duffee den Gürtel von DREAM und bei Strikeforce den Schwergewichtstitel gegen Paul Buentello. Zudem wagte er sich wieder ins Kickboxen vor, lieferte sich bei K-1 eine erbitterte Rivalität gegen Badr Hari und gewann 2010 den World Grand Prix mit Siegen über Tyrone Spong, Gökhan Saki und Peter Aerts.
2011 nahm er am großen Grand Prix von Strikeforce mit dem Ziel teil, im Rahmen des Turniers auf Fedor Emelianenko zu treffen. Overeem gewann seinen ersten Turnierkampf gegen Fabricio Werdum, Emelianenko unterlag jedoch Antonio Silva. Daraufhin wechselte er zur UFC, die Strikeforce bereits aufgekauft hatte. Der Niederländer hatte in seiner UFC-Karriere nur eine Chance auf den Titel, als er bei UFC 203 Stipe Miocic herausforderte, jedoch in der ersten Runde unterlag.
Seine erste Titelchance hatte er zuvor mit einem positiven Dopingtest im Jahr 2011 verspielt, nachdem er vorher mit einem Knockout über Brock Lesnar seine UFC-Karriere begonnen hatte. 2012 wurde Overeem aufgrund des Dopings vor seinem Kampf gegen Junior Dos Santos von der Nevada State Athletic Commission suspendiert, als bei ihm eine Testosteronmenge von 14:1 festgestellt wurde – das Vierzehnfache eines durchschnittlichen Mannes, der in der Regel eine Ratio von 1:1 im Verhältnis Testosteron zu Epitestosteron besitzt.
(Foto Credit: Florian Sädler/GNP1.de & GLORY Kickboxing)