Die neue Saison der Professional Fighters League beginnt am 1. April im The Theater at Virgin Hotels in Las Vegas, Nevada. Neben UFC-Veteranen wie Marlon Moraes, Thiago Santos oder Planet Eater Krzysztof Jotko wird auch der Düsseldorfer Haudegen David Zawada an den Start gehen. Der ehemalige UFC-Kämpfer wird im Weltergewichts-Turnier um das Preisgeld von einer Million US-Dollar angreifen. Sein Gegner bei PFL 3 am 14. April wird der gefährliche Brasilianer Carlos Leal.
Die PFL wird auf DAZN übertragen.
Die PFL besticht durch ihr Turnier-System, in dem sich Athletinnen und Athleten für die Playoffs qualifizieren und im Bestfall mit einem Turniersieg einen Check über 1 Million US-Dollar einheimsen können. Es lohnt sich somit, gut vorbereitet ins Rennen zu ziehen.
Die erste Phase der PFL-Saison wird an drei aufeinanderfolgenden Wochen ausgekämpft, damit sich die Sieger anschließend für die Finals erholen und vorbereiten können.
David Zawada (18-7) gibt sein Debüt bei PFL 3 am 14. April. Der frühere UFC-Kämpfer trat nach seinem letzten Kampf für den Marktführer im Juni 2022 bei Oktagon 33 in Frankfurt an. Wieder auf deutschem Boden erkämpfte “Sagat” sich einen Erfolg durch T.K.o., nachdem sein Gegenüber Erhan Kartal nicht mehr zur zweiten Runde antreten konnte.
Zawada will diesen Auftrieb weiter nutzen, eine Siegesserie aufbauen und gleichzeitig im Turnier der PFL ins Finale gelangen. Dort würde es dann um die Million gehen. Ein großes Ziel des 32-Jährigen, mit dem er sein Leben und das seiner Familie verändern könnte.
Was er über seinen baldigen Auftritt in den Vereinigten Staaten zu sagen hatte, seht ihr in unserem letzten Interview:
Sein Gegner im PFL-Debüt wird der Brasilianer Carlos Leal (17-4). “The Lion” war bereits mehrfach für die PFL im Einsatz, zudem auch bei Bellator oder bei der LFA zu sehen. Nach 11 Siegen in Serie verlor er seinen letzten Auftritt gegen Sadibou Sy bei PFL 8 in den Playoffs im vergangenen Jahr. Der Schwede Sy gewann schlussendlich das Turnier 2022.
Das Weltergewicht aus Curitiba ist bekannt für gutes Thaiboxen, hat sechs seiner 17 Erfolge durch KO erzielt, war indes auch zweimal via Submission erfolgreich. Ähnlich wie Zawada ist er ein kompletter Kämpfer, der auf der Matte solide ist, es aber vorzieht im Stand zu kämpfen. Leal ist schwer zu knacken, bisher verlor er in 21 Begegnungen nur einmal vorzeitig.
Im Main Event von PFL 3 stehen sich zwei UFC-Veteranen gegenüber. Olivier Aubin Mercier wird sich mit Shane Burgos messen. Zuvor ist Sadibou Sy gegen Jarrah Al Silawi im Co-Hauptkampf zu sehen.
Während PFL 1 am 1. April stattfindet, folgt bereits die zweite Ausgabe nur eine Woche darauf sowie PFL 3, wo Zawada angreift, eine Woche später. Nach einer kurzen Auszeit geht es im Juni mit PFL 4 weiter und dann im Wochenrhytmus voran mit PFL 5 und PFL 6.
In der Übersicht sieht es auf Papier wie folgt aus:
PFL 1: Federgewicht + Halbschwergewicht (1. April 2023)
PFL 2: Schwergewicht + Federgewicht der Frauen (7. April 2023)
PFL 3: Weltergewicht + Leichtgewicht (14. April 2023)
PFL 4: Federgewicht + Halbschwergewicht (8. Juni 2023)
PFL 5: Schwergewicht + Federgewicht der Frauen(16. Juni 2023)
PFL 6: Weltergewicht + Leichtgewicht (23. Juni 2023)
Die PFL ist auf DAZN zu sehen.
Das Kampfprogramm findet ihr anbei in der Übersicht:
PFL 2023 #3
14. April 2023
The Theater at Virgin Hotels in Las Vegas, Nevada, USA
Hauptprogramm:
Leichtgewicht
Olivier Aubin Mercier vs. Shane Burgos
Weltergewicht
Sadibou Sy vs. Jarrah Al Silawi
Leichtgewicht
Natan Schulte vs. Stevie Ray
Raush Manfio vs. Alexander Martinez
Weltergewicht
Shane Mitchell vs. TBA
Vorprogramm:
Leichtgewicht
Abdul-Aziz Abdulvakhabov vs. Ahmed Amir
Clay Collard vs. Yamato Nishikawa
Weltergewicht
Magomed Magomedkerimov vs. Don Madge
Carlos Leal vs. David Zawada
Magomed Umalatov vs. Dilano Taylor
(Foto Credit: UFD-Gym)