
UFC Vegas 82 Preview: Allen vs. Craig – Showdown der BJJ-Asse!
17 de November de 2023
UFC Vegas 82 Ergebnisse: Allen dominiert Craig, Morales bleibt unbesiegt
19 de November de 2023Am 17. November ließ Bellator MMA die Glocke zur 301. Ausgabe der Veranstaltungsserie einläuten. Gerüchten zufolge könnte dies die letzte Show der Organisation gewesen sein, die an die Professional Fighters League verkauft werden soll. In der Wintrust Arena in Chicago, Illinois, setzte der frühere UFC-Verfolger zwei Titelkämpfe an. Wir blicken für euch auf die Ergebnisse.
Bellator MMA ist in Deutschland ab 22:00 Uhr kostenfrei auf Pluto TV zu sehen.
Titelkampf im Weltergewicht: Jason Jackson (c) vs. Yaroslav Amosov
Im Main Event gelang Jason Jackson die Sensation gegen den ungeschlagenen und als übermächtig angesehenen Yaroslav Amosov. Jackson konnte mehrere Takedown-Versuche von Amosov abwehren und gleichzeitig präzise Kombinationen landen. Er setzte die Strategie fort, Amosovs Takedowns Runde für Runde zu vereiteln und bestrafte ihn weiterhin mit harten Schlägen aus der Distanz. Dies sollte sich letztendlich in der dritten Runde auszahlen, als Jackson einen kräftigen rechten Haken landete, der Amosov taumeln ließ und ihn auf die Matte schickte.
Titelkampf im Bantamgewicht: Champion vs. Interims-Champion, Patchy Mix vs. Sergio Pettis
Im Co-Main Event erzielte Patchy Mix den bisher größten Erfolg seiner Karriere, als er seinen Interims-Bantamgewichtstitel mit dem Weltmeistertitel vereinte und Sergio Pettis in der zweiten Runde zur Aufgabe zwang.
Mix gewann den Interims-Titel mit einem Knock-out gegen Raufeon Stots im Finale des Bantamgewichts-Welt-Grand-Prix im April und sicherte sich dabei das Preisgeld von 1 Million Dollar. Sein ultimatives Ziel war daraufhin die Gürtel zu vereinen, und das tat er in dominanter Manier gegen Pettis, der damalig aufgrund einer Verletzung aus dem Grand Prix ausscheiden musste.
Mix nutzte seine erstklassigen Grappling-Fähigkeiten, um das Geschehen im ersten Durchgang am Boden zu kontrollieren, konnte jedoch keine wirklich dominante Position sichern und auf den Finish hinarbeiten, bevor die Glocke ertönte. Das war in der zweiten Runde nicht der Fall, als er den Kampf auf den Boden bringen und die Rückenkontrolle übernehmen konnte, indem er einen Body-Triangle anlegte, bevor er den Hals sicherte und Pettis schließlich zur Aufgabe zwang. Das Ende folgte nach 1:51 Minuten in Runde 2.
Raufeon Stots und A.J. McKee setzten sich nach Punkten durch. Alexander Shabliy bezwang Patricky Freire deutlich nach Punkten.
Anbei alle Ergebnisse in der Übersicht:
Bellator 301
17. November 2023
Wintrust Arena in Chicago, Illinois, USA
Titelkampf im Weltergewicht
Jason Jackson bes. Yaroslav Amosov durch KO (Schläge) nach 2:08 in Rd. 3
Titelkampf im Bantamgewicht
Patchy Mix bes. Sergio Pettis durch Rear-Naked Choke nach 1:51 in Rd. 2
Raufeon Stots bes. Danny Sabatello einstimmig nach Punkten (29-28, 29-28, 29-28)
A.J. McKee bes. Sidney Outlaw einstimmig nach Punkten (30-27, 30-27, 30-27)
Bellator MMA Lightweight Grand Prix Semifinale
Alexander Shabliy bes. Patricky Freire einstimmig nach Punkten (50-45, 50-45, 50-45)
Vorprogramm
Archie Colgan bes. Pieter Buist einstimmig nach Punkten (30-27, 30-27, 30-27)
Denise Kielholtz bes. Sumiko Inaba einstimmig nach Punkten (30-27, 30-27, 30-27)
Timur Khizriev bes. Justin Gonzales einstimmig nach Punkten (30-27, 30-27, 30-27)
Keri Anne Taylor-Melendez bes. Sabriye Sengul durch Guillotine Choke nach 2:06 in Rd. 2
Matheus Mattos bes. Richard Palencia durch Rear-Naked Choke nach 3:20 in Rd. 2
Ramazan Kuramagomedov bes. Randall Wallace durch Rear-Naked Choke nach 3:49 in Rd. 2
Islam Mamedov bes. Killys Mota geteilt nach Punkten (29-28, 28-29, 29-28)
Cody Law bes. Jefferson Pontes einstimmig nach Punkten (30-27, 30-27, 30-27)
Yves Landu bes. Isao Kobayashi einstimmig nach Punkten (30-27, 30-27, 30-27)
(Foto Credit: Bellator MMA)