
UFC Vegas 79 Preview: Hitziges Duell zwischen Fiziev und Gamrot erwartet
22 de September de 2023
UFC Vegas 79 Ergebnisse: Fiziev vs. Gamrot endet mit Schockverletzung
24 de September de 2023Am 23. September brachte Bellator MMA 299 die MMA-Welt in Dublin, Irland, in Wallung. Der Hauptkampf versprach Spannung pur, als der ungeschlagene Johnny Eblen und der amtierende Nr. 1-Herausforderer Fabian Edwards im Mittelgewichts-Titelkampf aufeinandertrafen. Ein weiterer Höhepunkt für deutsche MMA-Fans war der Auftritt von Daniel Weichel gegen den Dänen Mads Burnell. Unterstützt wurde das Vorprogramm durch die schlagkräftigen Attila Korkmaz und Kasim Aras aus Deutschland.
Pluto TV überträgt Bellator MMA in Deutschland ab 22:00 Uhr live und kostenfrei.
Im Main Event ließ Johnny Eblen wenig Raum für Überraschungen, als er auf den Bruder des UFC-Champions Leon Edwards traf. Fabian Edwards, der Nr. 1-Herausforderer im Mittelgewicht, strebte danach, Eblen vom Thron zu stürzen und sich, wie sein Bruder, einen begehrten Gürtel um die Hüfte zu schnallen.
Doch Eblen erwies sich als zu solide. In der dritten Runde setzte er Edwards mit harten Schlägen und Ellenbogen außer Gefecht und siegte vorzeitig durch KO.
Zuvor wurde es ernst für Daniel “Drake” Weichel, der einen letzten Anlauf auf die Top 5 von Bellator MMA in Angriff nahm, und es dabei mit dem Dänen Mads Burnell zu tun bekam.
Weichel und Burnell lieferten einen hochkompetitiven und packenden Kampf ab, der die Zuschauer hörbar begeisterte. Obwohl Weichel einige starke Momente hatte, reichte es am Ende nicht für den Frankfurter, der das Duell nach Punkten verlor. Nach der Begegnung legte der 38-Jährige symbolisch seine Handschuhe in die Mitte des Käfigs und verkündete sein Karriereende.
Im anschließenden Interview mit John McCarthy reflektierte Weichel seine beeindruckende Karriere, die aus sage und schreibe 57 Profikämpfen besteht. Bei Bellator 138 stand er kurz davor, sich zum Federgewichts-Champion zu krönen, und trug zu zahlreichen epischen Schlachten im Bellator-Käfig bei.
Weichel dankte den Fans in der Arena für die großartige Atmosphäre und den unermüdlichen Support. Sein Dank galt auch seiner Familie, insbesondere seiner Ehefrau, sowie seinem Team von MMA-Spirit, allen voran Niels Schlaegel, der ihn seit Tag eins begleitete, und Max Coga, der live vor Ort war. Ebenfalls im Fokus standen seine Freunde, die ihn auf dieser aufregenden Reise durch seine Karriere begleitet haben.
Das Interview bot einen bewegenden Einblick in Weichels MMA-Reise und verdeutlichte die tiefe Verbundenheit, die er zu den Menschen und Orten hat, die seine Karriere geprägt haben.
Das Interview ist via Twitter hier zu sehen:
Thank you, Daniel Weichel!
Stepping foot inside the Bellator cage for the first time in 2014, @danielweichel announces his retirement from MMA, bringing an amazing 20+ year career to an end. 👏#Bellator299 LIVE on @SHOsports 🇺🇸 pic.twitter.com/Qw8d8m8lcI
— Bellator MMA (@BellatorMMA) September 23, 2023
Mit Daniel Weichel verabschiedet sich einer der größten Athleten des deutschen MMA. Seit 2002 als Profi aktiv, hat er fast 60 Profikämpfe bestritten. Seine legendären Auftritte gegen Größen wie Pat Curran und der “fast-Titelgewinn” gegen Patricio Pitbull zeigten, dass er zu den Besten bei Bellator MMA gehörte. Mit Weichel tritt ein wahrer Pionier und Champion des deutschen MMA zurück.
Im Vorprogramm von Bellator MMA 299 betrat Attila Korkmaz die Arena. Der Mann aus dem Spitfire Gym in Berlin stand einem erfahrenen Kontrahenten, in Form von Davy Gallon, gegenüber. Korkmaz hatte zuletzt im Mai ein beeindruckendes Comeback gefeiert, nachdem er ein Jahr pausiert hatte.
Bei UAE Warriors 42 überzeugte er mit einem spektakulären Heel Hook-Sieg über Karlo Caput. In Dublin bewies Korkmaz erneut seine Topform und zeigte keinerlei “Ring-Rost”, als hätte er nie eine Auszeit genommen.
In der dritten Runde traf er den Franzosen mit einem präzisen Headkick, der diesen auf wackeligen Beinen in den Rückwärtsgang zwang. Korkmaz folgte mit einem Spinning Back Kick zum Körper, holte den Takedown und beendete den Kampf mit dominantem Ground and Pound. Ein gelungenes Comeback für “The Fearless”.
EMC-Titelträger Kasim Aras bekam seine zweite Chance bei Bellator und stand dabei dem Russen Sergey Bilostenniy gegenüber. Eine schwere Aufgabe für den Mann aus Essen, der wieder auf die Siegerstraße gelangen wollte.
Nachdem beide Kolosse anfangs die Fäuste fliegen ließen, war es Bilostenniy, der nach knapp 2:30 Minuten der ersten Runde mit einem Spinning Back Kick zum Kopf traf und darauf den Fight mit weiteren Fäusten für sich entschied.
Der Kampf ist in voller Länge hier zu sehen:
Anbei findet ihr alle Ergebnisse auf einen Blick:
Bellator MMA 299
23. September 2023
3Arena in Dublin, Irland
Hauptkämpfe
Titelkampf im Mittelgewicht
Johnny Eblen (c) bes. Fabian Edwards durch KO (Schläge und Ellbogen) nach 0:21 in Rd. 3
Aaron Pico bes. Pedro Carvalho durch TKO (Schläge) nach 3:05 in Rd. 1
Sara Collins bes. Sinead Kavanagh geteilt nach Punkten (29-28, 28-29, 29-28)
Mads Burnell bes. Daniel Weichel einstimmig nach Punkten (29-28, 30-27, 30-27)
Levan Chokheli bes. Sabah Homasi durch KO (Frontkick) nach 1:51 in Rd. 1
Vorprogramm
Peter Queally vs. Daniele Miceli endete nach 0:26 im No-Contest (Augenverletzung)
Jay Jay Wilson bes. Mansour Barnaoui einstimmig nach Punkten (29-28, 29-28, 29-28)
Gregory Babene bes. Charlie Ward durch Submission (Guillotine Choke) nach 1:03 in Rd. 1
Ciaran Clarke bes. Przemyslaw Gorny durch Submission (Arm-Triangle Choke) nach 2:52 in Rd. 2
Luca Poclit bes. Roman Faraldo durch Submission (D’Arce Choke) nach 2:18 in Rd. 1
Khasan Magomedsharipov bes. Piotr Niedzielski durch Submission (Arm-Triangle Choke) nach 3:58 in Rd. 2
Darragh Kelly bes. Jelle Zeegers durch TKO (Schläge) nach 3:42 in Rd. 3
Otto Rodrigues bes. Brian Moore durch Submission (Arm-Triangle Choke) nach 1:31 in Rd. 2
Attila Korkmaz bes. Davy Gallon durch TKO (Schläge) nach 0:23 in Rd. 3
Asael Adjoudj bes. Ibrahim Al-Faqih Hassan einstimmig nach Punkten (29-28, 30-27, 30-27)
Josh O’Connor bes. Kenny Mokhonoana einstimmig nach Punkten (30-27, 30-26, 30-26)
Romain Debienne bes. Nicolo Solli durch TKO (Schläge) nach 0:39 in Rd. 1
Sergey Bilostenniy bes. Kasim Aras durch TKO (Wheel Kick und Schläge) nach 2:33 in Rd. 1
Mark Ewen bes. Noah Gugnon durch TKO (Schläge) nach 3:51 in Rd. 2
Mackenzie Stiller bes. Chiara Penco einstimmig nach Punkten (29-28, 29-28, 29-28)
(Foto Credit: Bellator MMA/Lucas Noonan)