
UFC Vegas 68 ohne Mandy Böhm
5 de Februar de 2023
UFC Vegas 68 Ergebnisse: Lewis chancenlos gegen Spivak
5 de Februar de 2023Ryan “Darth” Bader machte seinem Spitznamen alle Ehre, indem er Fedor Emelianenkos letzten Auftritt im MMA-Käfig vereitelte. US-Amerikaner Bader traf am 4. Februar bei Bellator 290 auf die lebende MMA-Legende in dessen letztem Karrierekampf. Nach knapp zweieinhalb Minuten war schon alles vorbei. Viele Zuschauer im Kia Forum in Inglewood, Kalifornien, waren hörbar enttäuscht darüber, dass der Russe Bader nicht hatte gefährlich werden können.
Ryan Bader verteidigte seinen Schwergewichts-Titel erfolgreich. Von Beginn an sah man, dass der 39-Jährige Champion spritziger schien. Der Geschwindigkeitsunterschied sollte sich auszahlen, denn der sieben Jahre ältere Emelianenko wurde rasch von einer rechten Hand zu Boden geschickt. Dieser versuchte sich wieder aufzurichten, doch Bader hechtete hinterher und feuerte mit Ground and Pound los. Schläge und Hammerfists prasselten auf “The Last Emeperor” herab, währen Bader ein Handgelenk des Russen kontrollierte und so keine Verteidigung zuließ. Referee Herb Dean hatte keine andere Chance, als die einseitige Begegnung zu beenden.
Emelianenko gab daraufhin sein Karriereende bekannt und legte seine MMA-Handschuhe symbolisch in die Mitte des Käfigs. Um die ausgiebige Karriere des Russen zu ehren, lud Bellator zahlreiche MMA-Koryphäen ein, darunter ehemalige Gegner wie Mark Coleman und Dan Henderson aber auch Josh Barnett, Randy Couture, Royce Gracie, Matt Hughes, „Rampage“ Jackson, Chuck Liddel, Renzo Gracie, Chael Sonnen und Frank Shamrock.
Fedor Emelianenko lays down his gloves surrounded by legends!
Tune in to @CBS and @paramountplus NOW. #Bellator290 #Bellator #MMA @BellatorMMA @CBSSports pic.twitter.com/DgXYmEfskx
— SHOWTIME SPORTS (@SHOsports) February 5, 2023
Fedor Emelianenko wurde während seiner Zeit bei PRIDE FC zu einer MMA-Legende. Nach seinem Debüt bei der japanischen Promotion im Jahr 2002 machte er mit Siegen über Semmy Schilt oder Heath Herring auf sich aufmerksam. Zudem gewann er das Gold im Schwergewicht nach einem Triumph über Antonio Rodrigo Nogueira, mit dem er später noch zweimal die Klingen kreuzen und viele Highlights für MMA-Fans hinterlassen sollte. Von 2001 bis 2009 blieb Fedor in 28 Kämpfen unbesiegt und war dabei bei Rings, PRIDE, Affliction und Strikeforce zu sehen.
Der damalig als unbesiegbar geltende Emelianenko verlor daraufhin drei Kämpfe in der Strikeforce-Organisation. Fünf Siege später unterschrieb der Russe bei Bellator MMA und debütierte dort im Juni 2017. Seitdem stand er sechsmal dort im Käfig, konnte vier Begegnungen für sich entscheiden, verlor jedoch gegen Matt Mitrione und jenen Ryan Bader.
Emelianenko bleibt der womöglich größte Kämpfer in der MMA-Geschichte, der nie in der UFC gekämpft hat.
Alle Ergebnisse von Bellator 290 findet ihr anbei in der Übersicht:
Bellator 290
4. Februar 2023
Kia Forum in Inglewood, Kalifornien, USA
Titelkampf im Schwergewicht
Ryan Bader bes. Fedor Emelianenko durch TKO (Schläge) nach 2:30 in Rd. 1
Titelkampf im Mittelgewicht
Johnny Eblen bes. Anatoly Tokov einstimmig nach Punkten (50-45, 49-46, 49-46)
Brennan Ward bes. Sabah Homasi durch TKO (Head Kick und Schläge) nach 1:34 in Rd. 2
Lorenz Larkin bes. Mukhamed Berkhamov durch KO (Ellenbogen) nach 1:41 in Rd. 1
Henry Corrales bes. Akhmed Magomedov einstimmig nach Punkten (29-28, 29-28, 29-28)
Ali Isaev vs. Steve Mowry endet im Unentschieden (28-28, 28-28, 28-28)
Chris Gonzalez bes. Max Rohskopf durch TKO (Schläge) nach 1:22 in Rd. 2
Grant Neal bes. Karl Albrektsson geteilt nach Punkten (29-28, 28-29, 29-28)
Diana Avsaragova bes. Alejandra Lara geteilt nach Punkten (29-28, 28-29, 29-28)
Nikita Mikhailov bes. Darrion Caldwell einstimmig nach Punkten (29-28, 29-28, 29-28)
(Foto Credit: Bellator MMA)